DE 01 Band 001 bis 016 Vorgeschichte - Adel - Kirche - Staat
DE 02 Band 017 bis 023 Besiedelung - Bebauung - Stadtentwicklung
DE 03 Band 024 bis 034
Landschaften - Flächennutzung - Natur
DE 04 Band 035 bis 037
Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischereiwesen
DE 05 Band 038 bis 045
Transport und Verkehr
DE 06 Band 046 bis 052
Handwerk und Handwerksgewerbe
DE 07 Band 053 bis 060
Industrie, Produktion und Industriebauten
DE 08 Band 061 bis 068
Handel, Versorgung und Handelsgewerbe
DE 09 Band 069 bis 072
Gastronomie, Hotels, Pensionen und Fremdenverkehr
DE 10 Band 073 bis 080 Sonstige Gewerbetreibende und
Kleinunternehmen einschließlich Agenturen des Versicherungs- und Finanzwesens
DE 11 Band 081 bis 085 Post- und Fernmeldewesen
DE 12 Band 086 bis 091 Fernsehen - Rundfunk - Internet und die
neuen Medien
DE 13 Band 092 bis 101 Gesundheits- und Sozialwesen
DE 14 Band 102 bis 110 Schulwesen, Bildung und Erziehung
DE 15 Band 111 bis 120 Kunst und Kultur
DE 16 Band 121 bis 133 Sport und Körperkultur
DE 17 Band 134 bis 142 Die geographische Lage und die
Wetterbedingungen von Dessau-Roßlau
DE 18 Band 143 bis 151 Historisches - Gültige Maße, Gewichte,
Einheiten, Zahlungsmittel, Auszeichnungen, Orden und Kalender
DE 19 Band 152 bis 159 Recht und Gesetz - Historische Sammlungen
von Gesetzestexten, Verordnungen und Erlassen
DE 20 Band 160 bis 166 Historische Sammlungen von
Veröffentlichungen der Stadtverwaltungen und Regierungsstellen zu ausgewählten Sachthemen
DE 21 Band 167 bis 173 Historische Sammlungen von
Veröffentlichungen der Stadtverwaltungen und Regierungsstellen zur Heimatgeschichte
DE 22 Band 174 bis 180 Historische Sammlungen von Zeitschriften und
Tageszeitungen - Allgemeiner Überblick
DE 23 Band 181 bis 183 Historische Sammlungen von Kalenderwerken
und Heimatkalender mit Bezug zur regionalen Geschichte
DE 24 Band 184 bis 198 Schriftenreihen zur Dessauer und
Anhaltischen Geschichte
DE 25 Band 199 bis 203 Historische bildliche Darstellungen,
Kunstdrucke, Falt- und Informationsblätter von und über Anhalt und Dessau-Roßlau
DE 26 Band 204 bis 206 Beiträge und Schriften zur politischen
Entwicklung
DE 27 Band 207 bis 215 Ton- und Filmmaterialien zur anhaltischen
Geschichte bis zur Gegenwart
DE 28 Band 216 bis 221 Auswahl von Werbung und Reklame mit
regionalem Bezug
DE 29 Band 222 bis 229 Originale und von den privaten Quellen
freigegebene Dokumente noch lebender oder bereits verstorbener Personen
DE 30 Band 230 bis 237 Anhaltisch-Dessauerische
Kalendarium
DE 31 Band 238 bis 252 Historische Persönlichkeiten
DE 32 Band 253 bis 260 Vereine - Verbände - Stiftungen
DE 33 Band 261 bis 268 Alltagskultur
DE 34 Band 269 bis 276 Statistiken und Übersichten zu unterschiedlichsten Sachthemen
DE 35 Band 277 bis 300
Quellennachweis - Teil 1 : Literaturhinweise
DE 36 Band 301 bis 337
Quellennachweis - Teil 2 : Abbildungen, Fotos und grafische Werke
DE 37 Band 338 bis 352
Quellennachweis - Teil 3 : Amtliche und nichtamtliche Register
DE 38 Band 353 bis 400 Sonderausgaben (geschützter, nichtöffentlicher Teil) - Zugang nur für autorisierte Personen und mit Passwort
Der Westflügel des ehemaligen Herzoglichen Schlosses - 'Johannbau ' in Dessau
Foto: Dieter Heim (c) 2012
Das Anhalt-Universallexikon gliedert sich mit 38 Themenbänden in 400 Bände und unzähligen Unterbänden.
Diese Webseite ist im Aufbau. Bereits erstellt: 00498 Seiten
Bearbeitungsstand: 20.01.2019
*1
*2
*) Empfohlen: Internetbrowser Google Chrome (64-Bit)
Bildschirmauflösung 1920 x 1080
oder 1600 x 900